In meinem Empowerment-Podcast Be49 erzählen inspirierende Frauen sehr persönlich von den wichtigsten Erfahrungen, den Erfolgen und Misserfolgen, in ihrem Leben. Als Inspiration für alle, die ihre eigenen Ideen vorantreiben. Für jede und jeden mit offenen Fragen ans Leben.
Ehrlich gesagt
Tijen Onaran, die Gründerin von Global Digital Women, geht für das Thema Diversität los, in Be49 erzählt sie, wie ihre Mission begann. Speakerin Anne Koark verlor als Unternehmerin alles und weiß heute: Niederlagen bescheren die größten Learnings.
Ich spreche für den Podcast mit Gründerinnen, Politikerinnen und Künstlerinnen über die Momente, als sich ihr Leben drehte. In eine neue, überraschende Richtung. Wir reden darüber, was uns ärgert – an Rollenstereotypen, dem Gender-Gap im Job. Wir reden darüber, was uns im Leben wichtig ist. Und wie wir ändern, was uns nervt.
Mit 50 lossegeln übers Mittelmeer
Nichts ist inspirierender als ehrliche Gespräche. Also ziehe ich los mit meinem Mikro und lasse mich überraschen, von den Plänen, Zielen und Projekten meiner Gäste. Als ich in Schottland Fiona, die Vermieterin meines Ferienhauses, interviewte, erzählte sie mir, dass sie mit Anfang 50 ihren Job gekündigt hatte, um mit ihrem Mann durchs Mittelmeer zu segeln. Sie jobbten in Bars, um unterwegs Geld zu verdienen. Und sie wussten: Wenn sie irgendwann zurückkommen, beginnen sie zumindest beruflich wieder bei Null. Ich werde nie vergessen, wie ich am Küchentisch auf der Isle of Sky Fionas Power und Mut hautnah spürte und mir dachte: Wenn sie Neues wagen kann, dann kann ich das auch.
Ich freue mich, wenn es vielen beim Anhören von Be49 so geht, dass sie anschließend voller Lust und Mut losgehen, um Neues zu beginnen. Oder Altes mit frischer Energie und Freude weitertreiben. Den Podcast hört Ihr hier, oder über Spotify und alle bekannten Plattformen.
Viel Spaß beim Zuhören!
Ute Möller

Be49 ist der Empowerment-Podcast aus Nürnberg. Influencerin Tijen Onaran, Speakerin Anne Koark, Politikerin Lisa Renz-Hübner, die Leiterin des Nürnberger Digitalfestivals Tina Langheinrich und viele andere erzählen von den Erfahrungen, die ihr Leben verändert haben. Nichts ist so wunderbar, wie sich von anderen Frauen inspirieren zu lassen. Be inspired. Be49
#krebsisteinarschloch, #fuckcancer
Katharina Wasmeier bekam im März 2021 völlig überraschend die Diagnose, dass ein Tumor auf ihrer rechten Niere sitzt. Nierenzellkarzinome bekommen fast nur alte Menschen, oft Männer. Sie war noch keine 40, fiel aus ihrem Leben als freie Journalistin, Partygängerin, Mountainbikerin, meist gut gelaunte Kolumnistin und begann bald damit, ihr neues Leben fotografisch festzuhalten. Klinikessen, ewiges Warten auf weißen Fluren, die Berge zwischen den Therapien und das Wandern, das Aufwachen nach den OPs, Tränen und wilde Wut. Im März 2023 begann sie dann damit, ihren Fotos Texte hinzuzufügen. Ihr Blog Uncoologie ging auf Instagram online. Katha rollt den Krebs noch mal von hinten auf, schreibt mit dem Blick zurück kluge und bewegende Texte. Ich habe sie gelesen, konnte nicht damit aufhören, weil Katharina eine wunderbare Autorin ist.
Ich bin sehr glücklich, dass ich mit ihr zwei Stunden an meinem Esstisch sitzen und mit ihr sprechen konnte. Über Krebs, die Angst und die Wut, das Schreiben, die sichere Distanz des journalistischen Blicks auch auf das eigene Leben, Therapien, die schmerzen und darüber, dass auch Krebs alltägliche Seiten hat.
Ihr findet ihren Blog auf Instagram hier: https://www.instagram.com/uncoologie/
Schon viel länger schreibt Katharina hier: https://bleudecoup.blogspot.com/
Außerdem ist sie Chefredakteurin des Magazins Elma und schrieb mit an dem Buch ”Jede Menge Leben” über spannende Orte in Nürnberg, Fürth und Erlangen
Ich wünsche Euch viele inspirierende Momente beim Anhören des Gesprächs mit Katharina Wasmeier!
Eure Ute
Das Leben mit Krebs ist scheiße, aber nicht immer: Das Foto, das David Häuser von ihr gemacht hat, ist aktuell Katharinas Lieblingsbild von sich selbst.
